1. Advent. Das neue Kirchenjahr beginnt. Doch wen interessiert es wirklich? Auch für die Frommen markieren Silvester und Neujahr den Jahreswechsel und nicht Ewigkeitssonntag und 1. Advent. Für Erzgebirger (ohne "l", versteht sich!) ist der Sonnabend vor dem 1. Advent allerdings das, was dem Rheinländer der 11.11. ist: der Beginn der fünften Jahreszeit.
"Gahr für Gahr gieht's zen Advent ufn Budn nauf..." Warum? Das fragen nur Uneingeweihte! Zum Aufräumen natürlich nicht. Zum "Männle-runter-huln", und den Stern natürlich. Was denn sonst?
Während ich danach mit einigen Jugendlichen aus dem Waisenhaus im Busch Brennholz holen war, hat Claudia unser Häuschen adventlich hergerichtet. Ihr seht: Erzgebirger bleiben, was sie sind, wo immer sie sich auch rumtreiben!
Was uns von den heimischen Erzgebirgern unterscheidet:
Zum einen: Nach dem Schmücken des Hauses haben wir den Abend auf der Terrasse verbracht.
Und noch was: Vor wenigen Tagen hat die Mangosaison begonnen. Noch vorige Woche zahlten wir umgerechnet etwa 2,50€, heute schon nur noch die Hälfte für - eine Waschschüssel voller reifer frischer Früchte. Da kaufen wir natürlich - für die Kinder im Waisenhaus und für uns selber auch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen